Warum können wir singen?
Warum können wir singen?
An dieser Stelle sollte ich wohl etwas darüber schreiben, wie wichtig das Singen für uns Menschen ist. Wie wundervoll sich Töne im Körper anfühlen oder wie viel Spaß es macht, zu singen.
Mache ich aber nicht. Zumindest nicht in diesem Text. Und dass, obwohl mich natürlich genau das zum Singen gebracht hat.
Ich liebe es aber auch sehr, Wissen zur Stimme anzuhäufen. Deshalb geht es hier um das menschliche Gehirn.
Wir können singen, weil wir ‚Vocal Learner‘ sind. Unser Gehirn hat die Fähigkeit entwickelt, Tonhöhe und Stimmbandschluss unabhängig voneinander anzusteuern. Wir können Klänge imitieren und komplexe Variationen davon produzieren. Das haben wir mit den Vögeln gemeinsam. Vögel haben einen ganz anderen Kehlkopf und Vokal Trakt als Menschen, können aber trotzdem singen, da auch sie diese Fähigkeiten im Gehirn ausgebildet haben. Affen haben einen ähnlichen Kehlkopf und Vokal Trakt wie Menschen, können aber nicht singen, da das Gehirn in diesem Bereich anders strukturiert ist. Affen können nicht bewusst Tonhöhen steuern und komplexe Melodien singen, trotz des ähnlichen Aufbaus des ,Instrumentes.’ Die Steuerung fehlt.
Klänge zu imitieren ist also nicht falsch, wir entwickeln unsere Stimme seitdem wir auf der Welt sind durch Nachahmung. Der eigene Stil entwickelt sich trotzdem, da nicht nur ein Stimmbeispiel imitiert wird, sondern im Laufe des Lebens eine große Bandbreite an unterschiedlichen Klängen gesammelt werden.
Im Gehirn ist immer das innerliche Hören des Tones der erste Impuls. Versuche mal einen Ton genau innerlich zu hören und dann zu singen. Während des Hörens stellen sich die Stimmbänder schon auf die richtige Tonhöhe ein und es wird leichter den Ton zu singen.
Höre dir andere Sänger*innen genau an und versuche zu imitieren. Die Art zu klingen, Vokalfärbungen, Rhythmus und auch den Ausdruck, die Emotion die du raushörst.
Stell dir vor, du gibst deinem Gehirn so genug Informationen um eine innere Karte über Klänge zu bilden. All das kannst du dann auch spontan und intuitiv abrufen.
Quelle: Heidi Moss. Vortrag ‚Neuroscience and singing.‘